Rechenzentrum Management
In- und Out-of-Band-Zugriff mit seriellen Konsolenservern
Um eine effektiv funktionierende IT Infrastruktur am laufenden zu halten, ist es heute wichtig diese zugänglich zu machen, überwachen zu können, und per Fernzugriff zu verwalten. Obgleich die IT Anlage im Rechenzentrum, in der Fabrikhalle oder in anderen unbeaufsichtigten Orten im Einsatz ist, besteht die Notwendigkeit, per Fernzugriff auf diese zugreifen zu können.
Während spezielle Management-Software für die Inband-remote-überwachung benutzt werden kann, können andere Aufgaben unmöglich durchzuführen sein, es sei denn die Ausrüstung kann physikalisch erreicht werden. Viele Geräte haben eine serielle oder USB Schnittstelle für das Vornehmen von Konfigurations änderungen oder das Hochladen neuer Firmware. Es ist jedoch recht zeitaufwändig und teuer, Remote-Geräteschränke mit dem korrekten Konsolenkabel und einem Laptop aufzusuchen.
Perle Konsolenserver bieten sichere Out-of-Band-Management (OOBM) Taktiken, die den Zugriff auf entfernte Rechenzentren vereinfachen und stärken. Jedes Gerät mit einem Konsolenverwaltungsport kann über das Internet vernetzt und verwaltet werden – sogar über das Internet. Diese überall und jederzeit verfügbare Verwaltungsstrategie bietet die notwendige Konnektivitätsstabilität für IT-Geräte in einem modernen Rechenzentrum.
Universität Bielefeld installiert Perle Console Server Top-of-Rack in Rechenzentren
IOLAN Konsolenserver bieten Top-of-Rack und Out-of-Band Konsolenport-Zugriff auf alle Switches, WLAN-Controller und VPN-Server in der Netzwerkinfrastruktur der Rechenzentren.

QBE nutzt standardmäßig Perle IOLAN-Konsolenserver für Out-of-Band-Management
IOLAN-Konsolenserver bieten im Falle von Netzwerkausfällen sicheren Fernzugriff auf die IT-Ausrüstung von Rechenzentren und Zweigstellen

Die Gaming Innovation Group nutzt 10G-Medienkonverter von Perle in Datenzentrum
Um die Verbindungslücke zwischen den Single-Mode- und Multimode-LWL-Geräten und der 10GBase-T-Kupferinfrastruktur zu überbrücken, nutzt iGC 10G Managed Medienkonverter von Perle in einem modularen MCR1900 Gehäusesystem.

Konsolenserver von Perle bieten zuverlässigen Out-of-Band-Zugriff auf Server, Switche, Router und PDUs bei geringerem Energieverbrauch und geringem Platz im Rack.

Sicherer Remotezugriff auf Cisco-Router und -Switches mit seriellen Konsolenservern

Verwaltung und Problembehandlung von Cisco- und Juniper-Geräten In- und Out-of-Band mit seriellen Konsolenservern.

Systemadministratoren können Server mithilfe der seriellen Konsolenservern von Perle remote überwachen und verwalten

Problemloser Zugriff auf und Verwaltung von Remote-Firewalls an mehreren Standorten mit seriellen Konsolenservern.

Serielle Konsolenserver stellen Einrichtungen für die Vorkonfiguration und den Out-of-Band-Zugriff auf Firewalls, Switches, Load Balancer und sonstige vernetzte Geräte bereit.

Remote-An- und Ausschalten von IT-Geräten mit und Datenprotokollierung von seriellen Testdaten mit Konsolenservern und Remote-Netzschaltern.

Wireless Information Network verbessert Netzwerk-Infrastruktur um 24/7 uptime zu garantieren
Zugriff auf und Überwachung und Verwaltung von GSM-Modembanks durch serielle Server zur Sicherstellung der maximalen Netzwerkbetriebszeit.

Weitere Perle Rechenzentrum Kunden:




Einsatz von seriellen Konsolenservern Device Servern und Terminal Servern im Rechenzentrum
Vorhersehbares Failover und betriebliche Flexibilität für OOBM in Rechenzentren
Erweiterte OOBM-Taktiken vereinfachen und verstärken den Remote-Zugriff auf das Rechenzentrum
Network Computing: Redaktioneller Bericht über IOLAN SCG Konsolenserver
Zugangskontrolle für Personaleingänge mit Device Servern
Konsolidierung mehrerer Server in einer VMWare-Umgebung
Computer Room Access mit Perle Konsolenservern
Umweltüberwachungstechnologie im Rechenzentrum
Out-of-Band-Management von Cisco-Routern, Switches und Firewalls mit Perle Konsolenservern
Out-of-Band Management: Was ist es und warum brauche ich es?
Einsatz von LWL Medienkonvertern im Rechenzentrum
ISPs verbessern die Leistung privater Netzwerke durch Medienkonvertierung
Medienkonverter bieten große Vorteile bei LWL Upgrades für Backhaul-Netzwerke
Medienkonverter in Universitäts-LANs
Medienkonverter bieten eine flexible Erweiterung in horizontalen Netzwerken
Medienkonversion kann das Potenzial von MANs (Metropolitan Area Networks) freisetzen
Management groß angelegter Medienkonverter-Einsätze
Häufige Fehler in der LWL-Vernetzung vermeiden
Berechnung und Verständnis optischer Leistungsbudgets
Brauche ich einen Ethernet Extender oder einen Medienkonverter?
Wie Medienkoverter Gigabit Ethernet über 2 km Multimode-LWL ermöglichen
Verwendung von AAA-Sicherheitssystemen für Medienkonverter Verwaltung