IDS-509CPP Managed Industrieller PoE Switchmit LWL
9 Port Industrial PoE+ Switch mit Kombi Ports

- 5 Ports 10/100/1000Base-T
- 1x100/1000Base-X SFP slot (Leer)
- 3 flexible kombi ports: 100/1000Base-X SFP LWL oder 10/100/1000Base-T ( RJ45 )
- VLAN, Verschlüsselung und IEEE 1588 PTP
- PoE/PoE+ PSE-fähige Anschlüsse, vollständig konform mit der Norm IEEE 802.3af/at
- Digitale Eingänge zur Herstellung von Alarmsignalen
- PROFINET und Modbus TCP Protokoll Support
- Kompaktes, korrosionsbeständiges Gehäuse für DIN-Schienen Besfestigung
- Redundanter dualer Spannungseingang 48 VDC
- Zertifizierung für Programmierbare Steuerung Sicherheit & gefährliche Standorte
- Industrielle Betriebstemperatur von -40 bis 75°C
Der IDS-509CPP ist ein Managed Ethernet-Switch mit 9 Ports, der in industriellen Umgebungen betrieben werden kann. Er bietet eine fortschrittliche Leistung und ermöglicht einen deterministischen Netzwerkbetrieb in Echtzeit. Diese PoE-Switche sind als PSE (Power Sourcing Equipment) klassifiziert. Zwar verwenden die Switche IDS-509PP Standard-UTP-Kabel, über die die Ethernet-Daten übertragen werden, sie verfügen jedoch über acht (8) Ports und stellen außerdem bis zu 30 Watt Leistung für PDs (Powered Devices) wie drahtlose Access Points, Voice over IP-Telefone und IP-Kameras bereit. Erfahren Sie mehr über PoE.
Für vernetzende Gigabit- und Fast-Ethernet-Device stehen fünf 10/100/1000-Base-T-Ethernet-Ports und ein 100/1000Base-X SFP slot zur Verfügung. Die drei weiteren Ports können entweder als 100/1000Base-X SFP LWL oder 10/100/1000Base-T konfiguriert werden. Diese Flexibilität ermöglicht die einfache Anpassung an Netzwerk Erweiterung und andere Veränderungen.
Die SFP-Slots ermöglichen flexible Netzwerkkonfigurationen mithilfe von SFP-Sendeempfängern von Perle, Cisco oder anderen Herstellern von MSA-konformen SFPs. Zusätzlich vereinfachen sie die Verwendung von LWL in Umgebungen, in denen häufig ein hohes LEvel an elektromagnetischer Interferenz (EMI) vorliegt, wie beispielsweise in Industrieanlagen. Diese Interferenz kann zur Korruption von Daten in kupferbasierten Ethernet-Verbindungen führen. Daten, die jedoch über optische Glasfaserkabel übertragen werden, sind gegenüber diesem Störungstyp komplett immun, wodurch eine optimale Datenübertragung in der gesamten Werkshalle sichergestellt werden kann.
Ethernet-Switche in Industriequalität von Perle sind speziell konzipiert, um extremen Temperaturen, Spannungsspitzen, Vibrationen und Stößen in der industriellen Automatisierungstechnik sowie in behördlichen, militärischen, Öl-, Gas-, Bergbau und Outdoor-Anwendungen standzuhalten.
Einfache Plug-and-play-Installation zur umgehenden Vernetzung Ihrer Ethernet-Geräte dank der Schnelleinrichtungsfunktion von Perle. CCNA- (Cisco Certified Network Associate) und CCNP- (Cisco Certified Network Professional) geschulte Techniker werden die vertraute Befehlszeilenschnittstelle (CLI) über das In-Band-Telnet oder den seriellen Out-Band-Konsolen-Port zu schätzen wissen.
Die PRO-Funktionsgruppe im IDS-509CPP eignet sich ideal für anspruchsvolle Umgebungen, in denen eine zusätzliche, erweiterte Sicherheits- und Netzwerkintegrations Funktion erforderlich ist.
- TACACS+- und RADIUS-Authentifizierungs-, -Autorisations- und Auflistungs-Sicherheitsdienste (AAA)
- SSH, SNMPv3, Telnet und HTTPS sichere Managementsitzungen
- IP-Adresse und IP-Portzahl Management Access Lists (ACL)
- Passwortstärkenüberprüfung
- Schutz der Benutzer-Zugriffs-Ports durch IEEE 802.1x-Authentifizierungs- und Portsicherheit
- Erweiterte Protokolle zur Optimierung der Leistung und der Intelligenz des Netzwerks: LLDP, GVRP, Voice VLANs, MSTP, GMRP, IPv4 IGMP Snooping und IPv6 MLD Snooping
MRP (IEC62439-2), PROFINET, Modbus TCP, Management-VLAN, QoS, RMON, N:1-Port-Spiegelung und Local Alert Log sind nur ein paar der umfangreichen Managementfunktionen, die im IDS-509CPP unterstützt werden. Zusätzlich dazu kann der Switch mit einer IPv6-Adresse verwaltet werden.
Diese robusten, gebläselosen Switche wurden speziell gehärtet, um eine bessere Zuverlässigkeit bei -10 to 60°C zu bieten. Zusätzlich wurde jedes Komponent in jedem industriellen Modell (XT) so konstruiert und getestet, um Betriebstemperaturen zwischen
-40 C und 75°C standzuhalten.
Alle industriellen Ethernet-Switche von Perle verwenden ausschließlich qualitativ hochwertige Komponenten von führenden Chip-Herstellern, um das höchste Niveau an Haltbarkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Zusätzlich dazu verfügen alle Einheiten über ein korrosionsbeständiges Aluminiumgehäuse und einen dualen, redundanten Spannungseingang mit Verpolungs- und Überlastschutz.
Perle entwickelt seit mehr als 35 Jahren industrielle Hardware und nutzte diese Erfahrung, um die robustesten Ethernet-Switche auf dem Markt zu konzipieren, die Ihr System noch in vielen Jahren am Laufen halten werden.
Funktionen Industrieller Managed Switch für DIN-Schienen IDS-509CPP
Einfacher Einsatz |
Zero-Touch-Discovery mit Dynamic Host Control Protocol (DHCP) - Perles "Schnelleinrichtung" für Erstinstallationen - stellt einen einfachen Einsatz in Ethernet-Umgebungen bereit. |
PD-Power-Reset | Diese konfigurierbare Funktion eignet sich ideal zum Remote-Zurücksetzen von Geräten und führt einen Power-Reset für angeschlossene Powered Devices (PDs) durch. Dies wird erreicht, indem PoE am gewünschten Ethernet-Kupferport deaktiviert und dann wieder aktiviert wird. |
Sicherheit |
802.1X, Port-Sicherheit, Secure Shell (SSHv2); SNMPv3 bietet einen verschlüsselten Administrator-Datenverkehr während CLI- und SNMP-Sitzungen; TACACS+- und RADIUS-Authentifikation vereinfachen die zentralisierte Steuerung und schränken nicht befugte Benutzer ein. |
Ausfallsicherheit |
|
Manageability |
|
Industrial Ethernet Protokoll Support | Verwaltung von Perle IDS-500-Switches über PLC-, NMS-, HMI- oder SCADA-Systeme mit PROFINET oder Modbus TCP. |
Robuste Ausführung für raue Umgebungen |
|
Verlässlicher Betrieb |
|
Echtzeit-Ethernetleistung |
|
Leistungsmerkmale | |
---|---|
Auto-Sensing der Ports | Auto-Sensing der Portgeschwindigkeit und Auto-Negotiation des Duplex auf allen Switch-Ports für eine optimale Bandbreite |
Auto-MDI/-MDIX | Die Fähigkeit des Medium Dependent Interface Crossover (Auto-MDIX) auf Schnittstellen mit 10/100 und 10/100/1000 mbps, dank der die Schnittstellen automatisch den erforderlichen Kabeltyp erkennen (gerade oder gekreuzt) und die Verbindung entsprechend konfigurieren kann |
802.3x-Flusskontrolle | IEEE 802.3x-Flusskontrolle auf allen Ports. (Der Switch leitet keine Pausenrahmen ein) |
Link Aggregation Protocol | Erhöhen Sie die Bandbreite des Ports durch Link Aggregation. Unterstützt von IEEE 802.3ad mit Link Aggregation Control Protocol (LACP). Bis zu acht (8) Ports in einem einzigen Port-Kanal |
Statische Link Aggregation | Bietet die Fähigkeit, in einem statischen (manuellen) Link Aggregation-Szenario zu betreiben (wo der Remote Switch Peer LACP nicht unterstützt) |
Storm Control | Storm Control verhindert, dass der Datenaustausch auf einem LAN von einem Broadcast-, Multicast- oder Unicast-Storm auf einer der physikalischen Schnittstellen gestört wird. Ein LAN-Storm tritt auf, wenn Pakete das LAN überfluten und dadurch übermäßiger Datenverkehr auftritt und die Netzwerkleistung eingeschränkt wird. Mit Storm Control kann Broadcast-, Multicast- und Unicast-Verkehr eingegrenzt werden |
Bandbreitenkontrollüberwachung | Die Bandbreitenkontrolle bietet die Fähigkeit, die Flussraten pro Port zu überwachen und eine SNMP-Trap zu verursachen (auswählbar) und somit den Port in den Zustand „Fehler-deaktiviert“ zu versetzen |
Statische MAC-Adressierung | Diese Funktion ermöglicht die manuelle Konfiguration der MAC-Adressen auf einer pro-Port-Basis. Eine Überflutung wird verhindert, indem die MAC-Einträge über einen Neustart des Switch hinweg zurückgehalten werden. |
Port-Blockierung | Eine Port-Blockierung bietet die Fähigkeit, die Überflutung einer Schnittstelle mit unbekanntem Layer-2-Unicast- und -Multicast-Verkehr zu blockieren |
IPV4 IGMP-Snooping | Das Internet Group Management Protocol (IGMP) schränkt die Überflutung des Multicast-Verkehrs ein, indem die Layer-2-Schnittstellen dynamisch so konfiguriert werden, dass der Multicast-Verkehr nur zu den mit den IP-Multicast-Geräten verbundenen Schnittstellen weitergeleitet wird. Die Funktionen IGMPv1, v2, v3, IGMP Snooping Querier Mode, IGMP-Berichtunterdrückung, Topologieänderungsmitteilung und Robustheitsvariable werden unterstützt |
IPV6 MLD-Snooping | Mit dem MLD-Snooping (Multicast Listener Discovery) werden IPv6-Multicast-Daten selektiv an eine Liste an Ports weitergeleitet, die diese Daten erhalten wollen, anstatt alle Ports in einem VLAN damit zu fluten. Diese Liste wird durch das Ausspionieren von IPv6-Multicast-Steuerpaketen erstellt |
GMRP | GARP Multicast Registration Protocol (GMRP) bietet eine eingeschränkte Multicast-Überflutungseinrichtung, die dem IGMP-Snooping ähnlich ist. GMRP stellt einen Mechanismus bereit, mit dem Brücken und Endstationen Gruppenmitgliedsinformationen dynamisch bei den MAC-Brücken registrieren können, die mit demselben LAN-Segment verbunden sind und es wird außerdem ermöglicht, dass diese Informationen über alle Brücken im überbrückten LAN, das erweiterte Filterdienstleistungen unterstützt, verbreitet werden. |
Port-Schnelltrennung | In einigen Netzwerkumgebungen ist es wünschenswert, ein Ethernet von einem Switchport zum anderen zu versetzen, damit das Gerät schnell online geht. Wenn die Port-Schnelltrennfunktion aktiviert ist, bietet sie eine umgehende Veralterung der auf dem Port erlernten MAC-Adressen, wenn der Port-Status vom Verbindungszustand in den Trennungszustand übergeht |
Handhabbarkeitsfunktionen | |
Web Device Manager | Der Web Device Manager von Perle ist eine integrierte Web-basierte Anwendung, die eine benutzerfreundliche Browser-Benutzeroberfläche zum Verwalten des Switch bietet. Wird mit http- und sicheren https-Streams betrieben. Die Java Applet Technologie wird im Gegensatz zu anderen Konkurrenzprodukten nicht verwendet und ist nicht erforderlich |
Befehlszeilenschnittstelle (CLI) | Eine bekannte, textbasierte Befehlszeilenschnittstelle, die auf allgemein anerkannten Industriestandardsyntaxen und -strukturen beruht. Diese Schnittstelle ist ideal für CCNA- und CCNP-geschulte Techniker und ist über In-Band-Telnet oder über den seriellen Out-Band-Konsolenport verfügbar |
Industrial Ethernet Protokolle | Verwaltung von Perle IDS-500-Switches über PLC-, NMS-, HMI- oder SCADA-Systeme mit PROFINET oder Modbus TCP. |
SNMP | Verwaltet den Switch mit einer SNMP-kompatiblen Managementstation, die Plattformen wie HP Openview oder Perle‘s PerleVIEW NMS betreibt. SNMP V1 und V2C |
PerleVIEW | PerleVIEW ist Perle‘s SNMP-basiertes Netzwerkmanagementsystem, das eine Ansicht des Netzwerks mit einem großen Umfang an Netzwerkgeräten von Perle bietet. |
IPv6 | Verwaltung mit einer IPv4- oder IPv6-Adresse |
Auto-Konfiguration des DHCP-Client | Automatisiert die Konfiguration von Switchinformationen wie beispielsweise der IP-Adresse, dem Standard-Gateway, des Hostnamen und des Domain Name System (DNS) sowie der TFTP-Servernamen. Firmware- und Konfigurationsdateienstandorte werden durch die Optionen 54, 66, 67, 125 und 150 bereitgestellt |
DHCP Relais | Das DHCP Relais wird zum Weiterleiten von Anfragen der DHCP-Clients verwendet, wenn diese sich nicht auf demselben physikalischen Subnetz befinden. Als DHCP-Relais-Agent agiert der Switch als Layer-3-Gerät, das DHCP-Pakete zwischen Clients und Servern weiterleitet. |
DHCP Option 82 Insertion | Normalerweise wird die DHCP Option 82 Insertion in Metro- oder großen Unternehmen eingesetzt und stellt zusätzliche Informationen über die „physikalische Verbindung“ des Client her. Gemäß RFC 3046 ermöglicht Option 82 das Einfügen von zusätzlichen, vordefinierten Informationen in das DHCP-Anfragepaket (für DHCP-Server, die diese Option unterstützen) |
DHCP-Server | Für Netzwerke, für die kein zentraler DHCP-Server bereitgestellt wurde, kann der Switch eine DHCP-Serverfunktion für die Zuweisung der IP-Adressen zu den verbundenen Geräten anbieten |
Adresszuweisung basierend auf dem DHCP-Serverport | Wenn die Ethernet-Switche im Netzwerk eingesetzt werden, bieten sie einen Verbindungsaufbau mit den direkt verbundenen Geräten. In einigen Umgebungen, wie in einer Werkshalle, muss das Ersatzgerät für ein ausgefallenes Gerät sofort im bestehenden Netzwerk arbeiten können Wenn die Funktion der Adresszuweisung basierend auf dem DHCP-Serverport konfiguriert ist, stellt sie sicher, dass dieselbe IP-Adresse stets demselben verbundenen Port angeboten wird, auch wenn die Mandantenkennungs- oder die Client-Hardware-Adresse sich in den auf diesem Port erhaltenen DHCP-Nachrichten ändert |
LLDP | LLDP (Link Layer Discovery Protocol) gemäß IEEE 802.1AB ist ein Neighbor Discovery Protocol, das für Netzwerkgeräte verwendet wird, um Information über sich selbst oder andere Geräte auf dem Netzwerk anzuzeigen. Dieses Protokoll läuft über die Datenverbindungsschicht, die es zwei Systemen mit verschiedenen Netzwerkschichtprotokollen erlaubt, voneinander (über TLVs - Type-Length-Value) zu erfahren. |
LLDP-MED | LLDP Media Endpoint Discovery ist eine Erweiterung des LLDP, die zwischen Endpunktgeräten wie IP-Telefonen und Netzwerkgeräten wie Switches betrieben wird. Sie bietet eine besondere Unterstützung für Voice Over IP (VoIP)-Anwendungen und bietet zusätzliche TLVs für die Fähigkeitenentdeckung, die Netzpolitik, Power-over-Ethernet, das Bestandsmanagement und Standortinformationen. |
NTP | Der Switch kann die Zeit für NTP-/SNTP-fähige Client-Geräte (oder andere Switches, etc.) bereitstellen. Sie können den SNTP-Client und den NTP-Server zeitgleich auf Ihrem System laufen lassen. Deshalb können Sie Zeit von einer externen Quelle beziehen und diese Zeit den mit dem Switch verbundenen Geräten bereitstellen. |
IEEE 1588 – PTP (Precision Time Protocol) |
|
Datei-Download | Die Firmware kann über TFTP, SCP, HTTP, HTTPS oder über die Einführung einer microSD-Karte. Text-basierte Dateien, die durch gängige Texteditoren erstellt oder bearbeitet werden können. |
Secure Copy Protocol (SCP) | SCP basiert auf dem Secure Shell (SSH) Protocol und ist ein Mittel zur sicheren Übertragung von Computer-Dateien zwischen einem lokalen Host oder zwischen zwei entfernten Hosts. |
Power-Over-Ethernet | Verwaltung der Zuweisung von verfügbaren Stromquellen zu aktivierten Power-Over-Ethernet-Ports |
Verfügbarkeits- und Redundanzfunktionen | |
Spanning Tree Protocol (STP) | Da IEEE 802.1D nun in IEEE 802.1Q-2014 integriert ist, beugt STP Brücken-Loops und dem daraus resultierenden Broadcast-Sturm vor. Andere Spanning Tree-Funktionen umfassen BPDU Guard, Root Guard, Loop Guard und TCN Guard |
Rapid Spanning Tree Protocol (RSTP) | RSTP ist kompatibel mit STP (IEEE 802.1w), profitiert von Punkt-zu-Punkt-Verkabelungen und bietet eine schnelle Konvergenz des Spanning Tree. Die Neukonfiguration des Spanning Tree kann weniger als 1 Sekunde dauern |
Multiple Spanning Tree Protocol (MSTP) | Es wurde ursprünglich in IEEE 802.1s definiert, ist nun in IEEE 802.1Q-2014 integriert und definiert eine Erweiterung des RSTP für die Verwendung mit VLANs. Das Multiple Spanning Tree Protocol konfiguriert einen separaten Spanning Tree für jede VLA-Gruppe und blockt alle bis auf einen der möglichen alternativen Pfade innerhalb jedes Spanning Tree. |
MRP | Media Redundancy Protocol (IEC 62439-2). Schnelles Konvergenzprotokoll für industrielle Netzwerke. Verhinderung eines Switch-Loop-Szenarios in einer Ringtopologie. |
P-Ring | P-Ring bietet ein benutzerfreundliches Verfahren für die Konfiguration eines Ringnetzwerks mithilfe von standardmäßigen Spanning Tree Protocols. Verhinderung eines Switch-Loop-Szenarios in einer Ringtopologie. |
Link Standby | Eine Verbindungswiederherstellungsfunktion mithilfe einer primären und einer Backup-Verbindung. Bietet eine einfache Alternative zu Spanning Tree Protocols zur Verbindungsredundanz. |
VLAN-Funktionen | |
VLAN-Bereich | Bis zu 256 VLANs über einen VLAN-ID-Bereich von 1 bis 4000 hinweg. |
GVRP | Generic Attribute Registration Protocol (GARP) VLAN Registration Protocol (GVRP) ist eine Anwendung, die in der IEEE 802.1Q- Norm definiert wurde und die Steuerung von VLANs ermöglicht. Mit GVRP kann der Switch VLAN-Konfigurationsinformationen mit anderen GVRP-Switches austauschen, unnötigen Broadcast und unbekannten Unicast-Verkehr reduzieren und dynamisch VLANs auf Switches erstellen und verwalten, die über 802.1Q Trunk-Ports verbunden sind. |
Voice-VLANs | Voice-VLANs ermöglichen das Trennen, Priorisieren und Authentifizieren von Sprachverkehr, der sich durch das Netzwerk bewegt. Sie beugen der Möglichkeit von Broadcast Storms vor, die den VoIP-Betrieb (Voice-over-IP) beeinträchtigen. Wenn ein IP-Telefon mit einem Access Port verbunden ist, ermöglicht das Switchport-Voice-VLAN die Verwendung eines VLANs für den Sprachverkehr und eines anderen VLANs für den Datenverkehr von einem mit dem Telefon verbundenen Ethernet-Gerät. |
VLAN-Schnittstellen | Switche von Perle bieten die Fähigkeit, Management-VLAN-Schnittstellen zu konfigurieren. Dadurch können Netzwerkadministratoren von separaten VLAN-Netzwerken aus auf die Managementschnittstelle des Switch zugreifen |
Sicherheitsfunktionen | |
IEEE 802.1X |
|
Anmeldungsbanner und MOTD | Es kann ein während des Anmeldevorgangs erscheinender Anmeldungsmitteilungsbanner vom Netzwerkadministrator konfiguriert werden. Es kann auch eine Meldung des Tages für einen authentifizierten Benutzer erstellt werden. |
Passwortstärkenüberprüfung | Viele Organisationen verlangen ein strenges Management bezüglich der Stärke der Passwörter. Wenn diese Funktion aktiviert ist, erweitert Perle diese Fähigkeit auf lokale, auf dem Switch gespeicherte Passwörter und erzwingt die Verwendung von starken Passwörtern. |
Port-Sicherheit – Sichere MAC-Adressen | Diese Port-Sicherheitsfunktion bietet die Fähigkeit, Eingaben in eine Schnittstelle einzuschränken, indem die MAC-Adressen der Stationen, die Zugriff auf den Port (Access oder Trunk) haben, identifiziert und beschränkt werden und führt bei einem Regelverstoß spezifische Maßnahmen ein. |
Management-ACL | Das Einschränken des Zugriffs auf Managementfunktionen kann über das Protokoll konfiguriert werden oder es wird eine IP-Adressauswahl bereitgestellt. Dadurch können Administratoren nur spezifischen Arbeitsplätzen mit bestimmten Protokollen den Zugriff auf die Managementfunktionen des Switch erlauben |
RADIUS - Verwaltungszugriffsauthentifizierung | AAA-Support für RADIUS-Server, die für die Authentifizierung, Autorisierung und Auflistung von Verwaltungssitzungen verantwortlich sind |
TACACS+ - Verwaltungszugriffsauthentifizierung | AAA-Support für TACACS+-Server, die für die Authentifizierung, Autorisierung und Auflistung von Verwaltungssitzungen verantwortlich sind |
Secure Socket Layer (SSL) | SSL für sichere Browser-Sitzungen mithilfe von HTTPS |
Secure Shell (SSH) | SSH für sichere SSH-Sitzungen für CLI- und SCP-Datenübertragungssitzungen |
SNMPV3 | Support für die sichere SNMP-Version 3 |
Quality of Service (QoS)- und Class of Service (CoS)-Funktionen | |
Klassifizierung | IP ToS/DSCP und IEEE 802.1p CoS |
Überlastungsvermeidung | Weighted Fair Queuing oder Strict Queuing |
Egress Queues und Planung |
|
Überwachungsfunktionen | |
Port-Spiegelung | Die N:1-Port-Spiegelung ist eine Methode zum Überwachen von Netzwerkdatenverkehr. Wenn die Port-Spiegelung aktiv ist, sendet der Switch eine Kopie eines oder mehrerer Ports an einen vordefinierten Zielport. Es kann eine Auswahl für Übertragungs- oder Empfangsrahmen oder beide getroffen werden |
RMON | RMON-Statistik für Statistiken, Verlauf, Alarme und Ereignisse für die Netzwerküberwachung und die Datenverkehrsanalyse |
Syslog | Einrichtung zum Protokollieren von Systemnachrichten an einen externen SYSLOG-Server |
Alert Log | Einrichtung zum lokalen Protokollieren von Systemnachrichten |
Traceroute | Layer-2-Traceroute zum Identifizieren des Pfads, den ein Frame von der Quelle zum Ziel einschlägt |
Virtueller Kabeltest | Ein Test, der das Erkennen potenzieller Kupferkabelprobleme wie Paarpolarität, Paartausch und übermäßigem Paarversatz sowie offene Stellen, Kurzschlüsse und Impedanzfehlanpassungen ermöglicht. Meldet die Distanz im Kabel zur offenen Stelle oder zum Kurzschluss. |
SFP-Diagnose und -Überwachung | Schnittstelle für die Einrichtung zur digitalen optischen Überwachung des SFP zur Überwachung betrieblicher oder physikalischer Betriebsstatus des SFP und der Verbindung |
Stromquellenüberwachung | Zeigt den Status der Stromquellen des Switch an |
Interne Temperaturüberwachung | Die interne Umgebungstemperatur des Switch kann von den Management-Schnittstellen bezogen werden |
Alarmverarbeitung | Der Switch kann globale Switch-Zustände und individuelle Ports überwachen. Diese Alarme können so konfiguriert werden, dass sie Meldungen an folgende Empfänger senden:
Überwachungsalarme für globalen Status
Überwachungsalarme für Port-Status
|
Alarm Relais | Wenn es aktiviert ist, wird das eingebaute Alarm Relais mit Strom versorgt und löst gemäß der eingestellten Alarmbedingungen so einen externen Alarmkreis aus, wie beispielsweise eine Klingel, eine Lampe oder ein anderes Signalgerät |
Digitale Eingänge | Zwei Digitale Eingänge sind verfügbar zur Herstellung von Alarmsignalen (SNMP Sperre, Ansteuerung von on-board Alarm-Relais, etc) |
Power über Ethernet | Beaufsichtigung von Stromzufuhr zu jedem Port |
Verwaltung und Normen | |
IEEE-Normen | IEEE 802.3 für 10Base-T |
SNMP-MIB-Objekte | IEEE8021-PAE-MIB |
Hardware & Technical Specifications: IDS-509CPP Industrial Managed DIN Rail Switch
Power | |
---|---|
Dual Power Input |
Both inputs draw power simultaneously. If one power source fails, the other live source can, acting as a backup, supply enough power to meet the operational needs of the switch.
|
Power Connector |
4-Pin Removable Terminal Block. Grounding screw on metal chassis |
Overload Current Protection |
Fused overload current protection |
Reverse polarity protection |
The positive and negative inputs can be reversed providing safe and simple power connectivity. |
Access Ports | |
RJ45 / PoE Ports |
5 shielded RJ45 ports for 10/100/1000Base-T up to 100 meters (328 ft). Amount of available power to PoE ports is dependent upon sufficient voltage and power being supplied to the switch Auto-negotiation Auto-MDI/MDIX-crossover for use with either crossover over straight-through cable types Ethernet isolation 1500 V Amount of available power to PoE ports is dependent upon sufficient voltage and power being supplied to the switch
|
Small Form Factor Pluggable (SFP) slot |
1 SFP slot for SERDES 100/1000Base-X SFP modules supplied by Perle, Cisco or other manufacturers of MSA compliant SFPs SFPs supporting the SGMII protocol are also supported (example 1000Base-T) |
Dual Purpose Combo ports |
Three Combo ports are provided. All RJ45 ports are PoE+ capable A Dual-purpose Combo port is a single port with two interfaces, one for an RJ-45 cable and another for an SFP |
RJ45 Serial Console port |
RJ45 DTE |
USB Serial Console port |
MicroUSB Type B female port for serial console management. Used as an alternative port for out of band management connections |
Digital Inputs |
Two Digital Inputs are provided that can be used for generation of alarms (SNMP trap, energizing of on-board Alarm Relay,etc) |
Removable Storage | |
MicroSD slot | A MicroSD flash card can be inserted for configuration files and firmware backup and restoration |
Alarms | |
|
|
Switch Properties | |
Standards |
IEEE 802.3 for 10Base-T IEEE 802.3u for 100Base-TX and 100Base-FX IEEE 802.3z 1000BASE-X IEEE 802.3ab for 1000Base-T IEEE 802.3at Power Over Ethernet |
Processing Type |
Store and Forward |
MAC Address Table Size |
8K |
VLAN ID range |
1 to 4094 |
IGMP groups |
1024 |
Packet Buffer Memory |
1 Mbit |
Indicators | |
Power |
This LED is turned on when the appropriate level of voltage is applied to one or both of the power inputs |
System |
Indicates whether the switch O/S is operating normally |
RJ45 Ethernet |
These integrated colored LEDs indicate link, activity and speed for each port. |
Fiber Link |
Fiber link LED indicates Link and Data Activity |
Alarm |
The alarm LED (Red) will be turned on under alarm conditions |
P-Ring Master LED |
Status of the P-Ring Master |
Backup Network Coupling |
Indicates whether or not the “Backup Network Coupling” feature is enabled (Redundant links connecting two P-Ring networks) |
External Configuration DIP Switches | |
RM |
When enabled, designates this switch as the P-Ring Master |
BC |
Activate Backup Coupling between 2 ring networks |
Environmental Specifications | |
Operating Temperature Ranges |
Standard temperature models (Std): -10° C to 60° C (14° F to 140° F). XT Industrial extended temperature models (Ind) : -40° C to 75° C (-40° F to 167° F) |
Storage Temperature Range |
Minimum range of -25° C to 70° C (-13° F to 158° F). -40° C to 85° C (-40° F to 185° F) for industrial extended temperature models |
Operating Humidity Range |
5% to 90% non-condensing |
Storage Humidity Range |
5% to 95% non-condensing |
Operating Altitude |
Up to 3,048 meters (10,000 feet) |
Chassis |
Metal with an IP20 ingress protection rating |
Din Rail Mountable |
DIN Rail attachment included. Mounts to standard 35 mm DIN rail in accordance with DIN EN 60175. Removable to accommodate optional Panel/Wall mount kit |
MTBF |
104,639 hours MTBF Calculation model based on MIL-HDBK-217-FN2 @ 30 °C |
Operating Temperature Ranges |
Standard temperature models (Std): -10° C to 60° C (14° F to 140° F). XT Industrial extended temperature models (Ind) : -40° C to 75° C (-40° F to 167° F) |
Product Weight and Dimensions | |
Weight |
.79kg (1.74 lbs) |
Dimensions |
13 x 12.3 x 10.6 cm (5.12 x 4.84 x 4.17 in) |
Packaging | |
Shipping Weight |
1.1kg (2.43lbs) |
Shipping Dimensions |
20 x 19 x 18 cm (7.87 x 7.48 x 7.09 in) |
Standards and Certifications | |
Safety |
UL/EN/IEC 62368-1 UL 60950-1 IEC 60950-1(ed 2); am1, am2 EN 60950-1:2006+A11:2009+A1:2010+A12:2011+A2:2013 UL 61010-1 and UL 61010-2-201 (Standard for Safety for Programmable Controllers) Formerly known as UL508 UL/IEC 61010-1 UL/IEC 61010-2 CE Mark |
Emissions |
FCC 47 Part 15 Class A CISPR 32:2015/EN 55032:2015 (Class A) |
EMC and Immunity |
CISPR 24:2010/EN 55024:2010 |
Hazardous Locations (Hazloc) |
ANSI/ISA 12.12.01, Class 1 Division 2 Groups A-D (formerly known as UL 1604) ATEX Class 1 Zone 2 |
Environmental |
|
Other |
ECCN: 5A992 |
HTSUS Number: 8517.62.0020 |
|
5 year Warranty |
|
Contents Shipped |
|
IDS-509CPP Industrial Managed DIN Rail Switch |
---|
![]() |