Serielle Hubs
Verbinden Serielle Geräte mit Ethernet
Ein Serieller Hub verbindet Geräte mit seriellen USB, RS232-, RS422-, oder RS485-Schnittstellen mit einem lokalen Netzwerk zur Übertragung von seriellen Daten über wired oder wireless Ethernet. Die häufigste Anwendung für einen seriellen Hub ist die Out-of-Band-Verwaltung von Routern, Switches und Firewalls, um Geräte bei Ausfall des Netzwerks effizient wiederherzustellen. Es dient als eine einzige Hardwarelösung für eine sichere alternative Route zur Überwachung von IT-, Netzwerk-, Sicherheits- und Stromversorgungsgeräten mehrerer Anbieter.
Mit einer physisch verkabelten oder wireless (LTE oder WiFi) Ethernet-Netzwerkverbindung auf der einen Seite und einem oder mehreren seriellen Ports auf der anderen Seite funktionieren serielle Hubs so, als wären Sie lokal mit dem seriellen Port über eine direkte Kabelverbindung verbunden. Das ist bei M2M-Kommunikation, wobei der Kundenzugang unabhängig von einem Betriebssystem oder einem proprietären Protokoll erfolgen muss, die ideale Lösung. Obwohl manche seriellen Hubs simpel sein können, gilt es dennoch als bewährteste Praxis, einen Hub mit erweiterter Sicherheitsfunktionalität, Datenverschlüsselung und Benutzerauthentifizierung zu nutzen, um sicherzustellen, dass Datenübertragungen über das Netzwerk sowie der Zugriff auf Netzwerkgeräte geschützt ist.
Die Installation eines Seriellen Hubs empfiehlt sich, wenn Sie:
- serielle Verkabelungen mit Ethernet ersetzen wollen, die Nutzung der im seriellen Netzwerk aktiven Geräte aber weiter gewährleistet sein muss
- den seriellen Konsolenport auf Servern, Routern, Switches, PB’s, Firewalls usw. über Ethernet oder über Out-of-Band Verbindungen verwalten müssen
- virtuelle COM-Ports einrichten wollen, um PC oder Server über Ethernet mit entfernten seriellen Geräten zu verbinden
- mit mehreren seriellen Geräten in einem Netzwerk gleichzeitig kommunizieren wollen
- vorhandene serielle Dial-Up-Modemverbindungen ersetzen möchten
- serielle PLCs oder serielle Beschilderungsanlagen mit Ethernet verbinden müssen
IOLAN Serielle Hubs
Perle bietet zahlreiche Serieller-Hub Formfaktoren für jede beliebige Spezifikation einer Konversion von seriell zu Ethernet: Device Server, Terminal Server und Konsolenserver. Unabhängig vom von Ihnen gewählten Formfaktor sind alle IOLAN Seriellen Hubs mit einer leistungsfähigen Software ausgestattet und Ipv6-kompatibel. Dank der innovativen TrueSerial® Technology, garantieren Perle IOLAN Serielle Hubs authentische, serielle Kommunikationen und erhalten die Integrität des Geräteprotokolls im gesamten Ethernet aufrecht.
Serielle Hubs Anwendungen
RAW-TCP-Sockets

Eine Raw-TCP-Socket-Verbindung, die vom IOLAN oder vom entfernten Host/Server initiiert werden kann. Das kann entweder auf Punkt-zu-Punkt-Basis oder gemeinsam erfolgen, d. h. ein serielles Gerät kann von mehreren Geräten gemeinsam verwendet werden. TCP-Sitzungen können entweder von der TCP-Server-Anwendung oder vom Perle IOLAN Seriellen Hub gestartet werden.
RAW-UDP-Sockets

Für den Einsatz in UDP-gestützten Anwendungen können Perle IOLANs die Daten serieller Geräte zum Transport mit UDP-Paketen entweder auf Punkt-zu-Punkt-Basis oder zur gemeinsamen Benutzung durch mehrere Geräte konvertieren.