
Einkaufsleitfaden für Industrial Ethernet Switches: 4 wichtige Aspekte
Von Bastien LeclairDemand Generation Specialist
1. Oktober 2025
Die industrielle Automatisierung ist ein komplexes Gebiet, auf dem die Netzwerkinfrastruktur anspruchsvolle Maschinen, Sensoren und Steuerungssysteme miteinander verbindet. Hier erfüllen Industrial Ethernet Switches einen grundlegenden Zweck, der über die nahtlose Kommunikation und Datenübertragung hinausgeht. Sie müssen auch physischen Belastungen standhalten, die bei Standard-Netzwerkgeräten zu Ausfällen führen würden. Industrial Ethernet Switches sind hochentwickelte Geräte, die für den Betrieb in rauen Umgebungen ausgelegt sein müssen, die durch extreme Temperaturen, anhaltende Vibrationen, elektromagnetische Störungen, Staub, Feuchtigkeit und unvorhersehbare Strombedingungen gekennzeichnet sind. Dies ist entscheidend für die kontinuierliche Betriebseffizienz in industriellen Systemen, bei denen Leistung und Ausfallsicherheit von größter Bedeutung sind, wie z. B. in Produktionsanlagen, Versorgungseinrichtungen und Verkehrsnetzen.
In diesem Leitfaden werden vier wichtige Aspekte erörtert, die Ihnen bei der Auswahl eines Industrial Ethernet Switches helfen, der Ihre Infrastruktur in rauen, unternehmenskritischen Umgebungen zusammenhält.
1. Komponentenbasierte Resilienz
Resilienz auf Komponentenebene bildet das Fundament für Betriebssicherheit in rauen Industrieumgebungen. Viele Switches, die große Betriebstemperaturbereiche versprechen, verwenden Siliziumchips oder Steckverbinder in kommerzieller Standardqualität, die nie für Extremwerte von -40 °C bis +79 °C validiert wurden. In der Praxis führen thermische Belastung, Vibrationen und elektromagnetische Störungen (EMI) dazu, dass diese Lücken sichtbar werden: Integrierte Schaltungen (ICs) driften oder überhitzen, die Federkraft der Steckverbinder geht verloren, und marginal dimensionierte Leistungsstufen fallen aus, bis Verbindungen instabil werden oder ausfallen. Es ist entscheidend, Switches zu wählen, die durchgängig aus industrietauglichen Komponenten bestehen und mit korrektem Derating und Umweltschutz ausgestattet sind, damit die Leistung auch unter schwierigen Bedingungen stabil bleibt.
Wie können Sie feststellen, ob ein Hersteller zuverlässige Komponenten verwendet? Prüfen Sie zunächst die veröffentlichten MTBF-Raten und wählen Sie einen Anbieter, der seine Hardware mit einererstklassigen Garantie absichert. Eine höhere MTBF-Rate bedeutet, dass im Laufe der Zeit weniger Ausfälle zu erwarten sind. In Verbindung mit einer soliden Garantie erhalten Sie damit einen praktischen Indikator für die Qualität der Komponenten und niedrigere Lebenszykluskosten.
2. Anpassungsfähigkeit & Interoperabilität
Industrial Ethernet Switches müssen nicht nur robust sein, sondern sich auch an unterschiedliche Topologien anpassen und nahtlos in andere Ethernet-fähige Geräte und IP-Anwendungen integriert werden können. Wählen Sie Switches, die den branchenweit anerkannten IEEE- und IEC-Standards entsprechen, damit industrielle Geräte und Geschäftssysteme problemlos zusammenarbeiten.
An Installationsorten mit begrenzter Stromversorgung – etwa Decken, Masten oder Rohrleitungen – empfiehlt sich der Einsatz von Switches mit standardbasierter Power-over-Ethernet-Funktion. Die Verwendung von IEEE-konformen PoE-Standards (802.3bt/at/af) gewährleistet Interoperabilität zwischen verschiedenen Herstellern und vorhersehbare Leistungsklassen – im Gegensatz zu passiven oder proprietären Lösungen, die auf ein einziges Ökosystem festlegen. Achten Sie auf Funktionen wie pro-Port-Strombudgetierung, durch einen Watchdog ausgelöste automatische Wiederherstellung sowie Remote-Stromzyklen für angeschlossene Kameras, Access Points und Sensoren, um Außeneinsätze und die mittlere Reparaturdauer zu reduzieren.
Achten Sie auch auf folgende Merkmale:
- Kompakte Bauweise mit Hutschienen- und Wandmontagemöglichkeiten
- Korrosionsbeständiges Gehäuse
- Doppelt redundanter Stromeingang mit Verpolungs- und Überstromschutz
- EMV/EMI-Härtung und Überspannungsschutz für Daten- und Stromleitungen
3. Sichere Bereitstellung und zentrales Management
Moderne Industrienetzwerke erfordern Lösungen, die sich leicht in bestehende Infrastrukturen integrieren lassen und unkomplizierte Konfigurationsmöglichkeiten bieten. Dafür werden Switches mit vielseitigen Montagemöglichkeiten, kompakten Bauformen und intuitiven Management-Oberflächen benötigt, um die Installationskomplexität zu minimieren und potenzielle menschliche Fehler bei der Einrichtung und Wartung des Netzwerks zu reduzieren.
Und da industrielle Netzwerke immer stärker vernetzt werden, müssen die gleichzeitigen Herausforderungen in den Bereichen Cybersicherheit, Redundanz und Priorisierung des Datenverkehrs alle gleichzeitig bewältigt werden. Achten Sie immer auf diese Merkmale, wenn Sie den richtigen Industrial Ethernet Switch für Ihr Netzwerk suchen:
- Erweiterte Sicherheitsmaßnahmen wie Netzwerksegmentierung, Zugriffskontrolle und verschlüsselte Kommunikation zum Schutz vor Cyberbedrohungen.
- Redundanzfunktionen wie das Rapid Spanning Tree Protocol (RSTP) gewährleisten einen kontinuierlichen Netzwerkbetrieb, selbst wenn eine Verbindung ausfällt.
- QoS (Quality of Service)-Funktionen zur Priorisierung des Datenverkehrs auf der Grundlage von Benutzern, Netzwerksegmenten oder Anwendungen und zur Vermeidung von Engpässen in Ihrem Netzwerk.
- Zentrale Management-Tools ermöglichen Echtzeit-Monitoring, Diagnose und Remote-Konfiguration und geben Betreibern die Möglichkeit, groß angelegte Netzwerke effizient von einem einzigen Kontrollpunkt aus zu verwalten.
4. Unterstützung für mehrere Industrieprotokolle
Effiziente Kommunikation ist das Rückgrat moderner Industrieprozesse, und industrielle Switches spielen als Schlüsselkomponenten dieses vernetzten Ökosystems eine zentrale Rolle. Früher waren Industriegeräte über spezialisierte Protokolle wie Modbus, PROFINET und EtherNet/IP direkt mit Controllern verbunden. Heute werden diese Systeme über Switches verbunden, die industrielle Protokolle unterstützen müssen, um eine zuverlässige Kommunikation und Kompatibilität zu gewährleisten.
Bei der Unterstützung von Protokollen geht es nicht nur um einfache Kompatibilität, sondern auch darum, dass die Geräte effektiv und mit industrieller Geschwindigkeit zusammenarbeiten können. Stellen Sie sicher, dass sich Ihre Switches problemlos in Automatisierungsstacks und Verwaltungstools integrieren lassen, damit die Bereitstellung einfach ist und die Systemzuverlässigkeit erhalten bleibt.
Darum sollten Sie sich für Perle IDS Industrial Ethernet Switches entscheiden
Bei der Auswahl eines Ethernet-Switches, der für industrielle oder Outdoor-Anwendungen geeignet ist, zeichnet sich Perle Systems durch eine breite Protokollunterstützung und eine intuitive Integration aus, die es den Benutzern ermöglicht, bewährte Tools ebenso zu nutzen wie fortschrittliche Netzwerkfunktionen. Perle entwickelt Netzwerklösungen mit branchenführenden MTBF (Mean Time Between Failure, mittlerer Ausfallabstand)-Raten, bei denen High-End-Komponenten zum Einsatz kommen und strenge Qualitätskontrollprozesse implementiert werden. Unsere Switches sorgen in industriellen Umgebungen für zuverlässige Konnektivität und eine sichere, robuste Netzwerkbasis – für höchste Leistung und verlässlichen Betrieb selbst unter anspruchsvollsten Bedingungen. Diese Kombination aus Flexibilität und Spitzentechnologie positioniert die Industrial Ethernet Switches von Perle als unverzichtbare Komponenten in modernen industriellen Netzwerken.