Logo mit Sicherheitsschlössern um IT-Geräte

Kontinuität in der Krise gewährleisten: DORA-Compliance mit IOLAN-Konsolenservern von Perle

Von Keith Martin
Regional Sales Manager

19. August 2025

Der Digital Operational Resilience Act (DORA) ist eine Verordnung der Europäischen Union, die darauf abzielt, die IT-Sicherheit von Finanzunternehmen wie Banken, Versicherungen und Wertpapierfirmen zu verbessern. Ihr Hauptziel ist es, sicherzustellen, dass der europäische Finanzsektor auch bei schweren Betriebsstörungen widerstandsfähig bleibt.

So sind die IOLAN-Konsolenserver von Perle auf DORA ausgerichtet:

  1. ICT-Risikomanagement: Die IOLAN-Konsolenserver spielen eine entscheidende Rolle beim Out-of-Band-Management. Diese Geräte bieten einen alternativen Kommunikationskanal, der unabhängig vom primären Netzwerk funktioniert. Im Falle eines Cyberangriffs oder einer Netzwerkunterbrechung ermöglichen Out-of-Band-Kanäle die Fortführung kritischer Funktionen, ohne sich allein auf das kompromittierte Netzwerk zu verlassen. Die IOLAN-Konsolenserver erleichtern den Fernzugriff, die Fernüberwachung und die Fernsteuerung von Netzwerkgeräten, selbst wenn das primäre Netzwerk nicht verfügbar ist.
  2. Schnelle Reaktion auf und Meldung von Vorfällen: DORA schreibt robuste Mechanismen zur Reaktion auf Vorfälle vor. Mit den IOLAN-Konsolenservern können IT-Teams bei Vorfällen sofort auf Netzwerkgeräte zugreifen und Fehler beheben. Durch die Verbindung mit Konsolenports können Administratoren Probleme diagnostizieren, Patches anwenden und Systeme wiederherstellen. Diese Server tragen zur rechtzeitigen Meldung und Behebung von Betriebsstörungen bei.
  3. Drittanbieter-Risikomanagement: Finanzinstitute verlassen sich bei verschiedenen IT-Dienstleistungen häufig auf Drittanbieter. DORA verlangt die Überwachung und das Management von Drittanbieter-Risiken. Die IOLAN-Konsolenserver können die Sicherheit bei der Interaktion mit diesen Anbietern erhöhen. So können beispielsweise kritische Anweisungen oder Warnungen über separate Kanäle übertragen werden, sodass ihre Integrität auch dann gewährleistet ist, wenn das primäre Netzwerk gefährdet ist.
  4. Prüfung und Bewertung der Widerstandsfähigkeit: DORA legt den Schwerpunkt auf die Prüfung der digitalen operationalen Resilienz. IOLAN-Konsolenserver können Teil von Testszenarien sein, mit denen die Effektivität alternativer Kommunikationskanäle bewertet werden. Die Institute können ihre Fähigkeit bewerten, bei Störungen nahtlos auf Out-of-Band-Methoden umzuschalten.
  5. Beaufsichtigung wichtiger Drittanbieter: DORA schafft einen Überwachungsrahmen für wichtige IKT-Drittanbieter. Als Teil dieses Ökosystems tragen die IOLAN-Konsolenserver zur Transparenz und Verantwortlichkeit bei. Die Regulierungsbehörden können die Kommunikationskanäle unabhängig überwachen und so sicherstellen, dass kritische Dienste auch dann zugänglich bleiben, wenn das primäre Netz Probleme hat.

Eine übergreifende Anforderung ist, dass es ein Mittel zur Prüfung der Resilienzprozesse geben muss. Die IOLAN-Konsolenserver von Perle erstellen detaillierte Prüfprotokolle und Protokolle der Benutzeraktivitäten. Aufzeichnung, wer wann auf die Netzwerkinfrastruktur zugegriffen hat und welche Aktionen durchgeführt wurden. Dies hilft Organisationen, die Einhaltung der DORA-Anforderungen nachzuweisen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die IOLAN-Konsolenserver zu den Zielen von DORA beitragen, indem sie die betriebliche Ausfallsicherheit erhöhen, die Abhängigkeit von einzelnen Kommunikationskanälen verringern und das Risikomanagement im Finanzsektor verbessern.

Hi!

Eine Frage haben? Chatten Sie mit einem Live-Produktspezialisten!

Produkt Frage?

Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf!


email-icon Email Schicken
contactus-icon Email Schicken callus-icon Anrufen
×

Email Schicken