Police cruiser at night.

4 Gründe, warum sich Ersthelfer für Mobilfunknetze entscheiden

Von Julie McDaniel
Vice President Marketing

3. März 2025

Robuste Konnektivität für alle diejenigen notwendig, die in Notfällen tätig sind, in denen Sekunden über Leben und Tod entscheiden können. Aus diesem Grund setzen Polizei, Feuerwehr und andere öffentliche Einrichtungen Mobilfunknetzwerke ein.

4G LTE- und 5G-Mobilfunknetze bieten eine unkomplizierte Bereitstellung von zuverlässigen, schnellen und mit anderen Systemen kompatiblen drahtlosen Netzwerkverbindungen. Dank der Mobilfunknetze haben die Mitarbeiter im Bereich der öffentlichen Sicherheit Zugang zu den Werkzeugen, die sie benötigen, um ihre Arbeit besser zu erledigen.

1. Verlässlichkeit

Die Mobilfunknetzwerktechnologie umfasst ausgeklügelte Datenkodierungs- und Modulationsverfahren, die eine zuverlässige Datenübertragung in Gebieten mit starken Signalstörungen oder physischen Hindernissen ermöglichen. Das bedeutet, dass die Teams im Bereich der öffentlichen Sicherheit klare, effektive Kommunikationskanäle in dicht bebauten Gebieten oder in schwierigen ländlichen Gegenden aufrechterhalten können.

Industrielle Mobilfunk-Router – eine grundlegende Komponente für die Konnektivität von Mobilfunknetzen – optimieren die Kommunikation im Bereich der öffentlichen Sicherheit durch Funktionen, die hohe Verfügbarkeit und konsistente Leistung gewährleisten. Duale SIM-Steckplätze ermöglichen beispielsweise eine nahtlose Netzredundanz, die eine automatische Umschaltung auf einen alternativen Anbieter ermöglicht, falls das primäre Netz aufgrund von Störungen oder schlechter Netzabdeckung nicht verfügbar ist.

Dieser Übergang wird von integrierten Netzwerküberwachungssystemen autonom verwaltet, die Konnektivitätsprobleme erkennen und als Reaktion darauf den Switch auslösen – so wird ein zuverlässiger, unterbrechungsfreier Service gewährleistet. Die Zuverlässigkeit dieser Geräte wird in Form der Mean Time Between Failures (MTBF) gemessen, wobei hohe MTBF-Werte auf weniger Ausfälle über lange Betriebszeiten hinweisen.

Darüber hinaus halten diese Router auch schweren Umweltbedingungen stand, sie erfüllen die MIL-STD-Normen für Stöße und Vibrationen sowie die IP-Normen für Staub- und Wasserdichtigkeit. Außerdem arbeiten sie effektiv bei Temperaturen von -40°C bis 70°C, wodurch sie sich für den Einsatz in Rettungsfahrzeugen eignen.

2. Fernverwaltung

4G LTE und 5G ermöglichen die Fernverwaltung und -überwachung von Geräten. Dies ist besonders nützlich für die öffentliche Sicherheit, die oft über Anlagen an verschiedenen Standorten verfügt. Netzwerkadministratoren können die Geräteeinstellungen aus der Ferne ändern, ohne direkt auf die Hardware zugreifen zu müssen.

Durch die zentrale Netzwerksteuerung können leichter Einstellungen geändert oder Software auf vielen Geräten gleichzeitig aktualisiert werden. Integrierte Diagnose- und Fehlerbehebungs-Tools helfen außerdem, Netzwerkprobleme frühzeitig zu erkennen und schnell zu beheben, sodass das Netzwerk zuverlässig bleibt und kostspielige Ausfallzeiten reduziert werden.

Die Fernüberwachung erstreckt sich auch auf die Verwaltung der Netzwerksicherheit, sodass Administratoren die Sicherheitsprotokolle anpassen und sofort nach ihrem Auftreten auf Bedrohungen reagieren können. Bei einem Cyberangriff auf kommunale Notdienste können Netzwerkadministratoren beispielsweise mithilfe von Echtzeit-Überwachungstools schnell den Ort des Eindringens ermitteln. Sie können dann unter anderem gezielte Sicherheits-Patches auf kompromittierte Geräte anwenden, betroffene Kommunikationskanäle deaktivieren und verbesserte Verschlüsselungsprotokolle aktivieren – alles aus der Ferne verwaltet.

3. Schnelle Bereitstellung  

4G LTE und 5G sind ein entscheidender Faktor bei der schnellen Bereitstellung von drahtlosen Wide Area Networks (WWANs) unter Nutzung der bestehenden Mobilfunkinfrastruktur. Da nur minimale zusätzliche Hardware benötigt wird, ist die Erweiterung auf eine Netzwerkabdeckung, die große Datenmengen übertragen kann, schnell und kostengünstig.

Diagram for Cellular Routers used by First Responders

Es ist wichtig, dass Sie sich für einen vollwertigen industriellen Mobilfunk-Router entscheiden, der mit maximaler operativer Flexibilität für die sofortige Einsatzbereitschaft sowohl in etablierten als auch in improvisierten mobilen Kommandozentralen konzipiert ist.

Funkturmverbindungen können bei Geschwindigkeiten bis 360 km/h hergestellt und aufrechterhalten werden. Dadurch haben Ersthelfer zuverlässige, jederzeit aktive Breitbandkommunikation, Standortbestimmung und Remote-Überwachung von in den Fahrzeugen installierte Telemetrie, Sensoren, Überwachungskameras, Strafzettelsysteme und andere verbundene Geräte für die Datenübertragung in die Cloud oder an den Hauptsitz über Mobilfunknetze.

4. Bänder für öffentliche Sicherheit  

Bestimmte Mobilfunkbänder wurden für die Nutzung durch Ersthelfer reserviert, z. B. das 700-MHz-Band 14 von FirstNet in den USA, um den Behörden für öffentliche Sicherheit ein technologisches Upgrade zu bieten, das einen besseren Zugang zu wichtigen Informationen ermöglicht. Ein wesentlicher Vorteil besteht darin, dass die Behörden mit Sicherheitsaufgaben bei Netzüberlastungen Vorrang haben und miteinander kommunizieren können.

Die Entscheidung für einen Router wie den IRG5500+ FN LTE-Routers von Perle, die auf einer Vielzahl von Frequenzbändern für die öffentliche Sicherheit arbeiten und umfassende Protokollunterstützung sowie fortschrittliche Netzwerkverwaltungsfunktionen bieten, gewährleistet die Kompatibilität mit aktuellen und sich entwickelnden Netzwerkinfrastrukturen.

Vertrauen Sie Perle, wenn es um fortschrittliche Mobilfunkkonnektivität geht. Bei uns fallen keine Abonnementgebühren an, sodass Sie ohne finanzielle Unwägbarkeiten Zugang zur Technologie der nächsten Generation haben. Erfahren Sie, wie Perles industrielle Mobilfunk-Router zu einer zuverlässigen, verwaltbaren und vielseitigen Kommunikationsinfrastruktur für die öffentliche Sicherheit beitragen.

Hi!

Eine Frage haben? Chatten Sie mit einem Live-Produktspezialisten!

Produkt Frage?

Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf!


email-icon Email Schicken
contactus-icon Email Schicken callus-icon Anrufen
×

Email Schicken