Perle Systems - Fallstudie
Perle hilft staatseigener Eisenbahn bei der
Implementierung eines Information Traffic Systems (ITS)
Soridis, ein Ingenieursbüro mit Schwerpunkt auf Entwicklung und Realisierung von Transportinformationssystemen, hat das InfoGare (Bahn Information) System entworfen. Frankreichs staatseigene Eisenbahn, sowie andere Transportmittel wie Überseetransport von Gütern und Personen und Strassen, gehören zur Firma SNCF (Société Nationale DES Chemins de Fer Francais). SNCF transportiert mehr als 800 Millionen Passagiere und 135 Tonnen Fracht jährlich, und ist verantwortlich für 30,000.00 Kilometer der Französischen Eisenbahn Strecke.
Das InfoGare System wurde entwickelt um Passagieren Echtzeitinformationen per Videomonitoren, auf dem Bahnsteig in der Ile de France Region zu vermitteln. Ziele des Systems waren:
- Reisende mit aktuellen Abfahrt- und Ankunftszeiten zu informieren und Angaben zur Aktuellen Verkehrslage der Züge zu geben;
- Reisenden auf allen Bahnsteigen, zuverlässige und sofortige Informationen bereitzustellen, welche gleichzeitig das SNCF Bahn Personal Informiert.
Ankunft und Abfahrtzeiten werde mit Nachrichten wie “Zug nähert sich dem Bahnhof ” oder “Zug hat Verspätung” ergänzt, welche in Echtzeit übertragen werden.
Architektur der InfoGare
In jedem Bahnhof wurde von Soridis ein Server installiert, auf dem Solaris 8 läuft, welcher die Videomonitore auf dem Bahnsteig kontrolliert. Jeder Server enthält 2 UltraPort 4port RS-232 Karten, welche die Kommunikation zwischen dem Server und den Videomonitoren ermöglichen. Auf Grund der hohen Elektrischen Störungen im Eisenbahn Umfeld, hat Soridis ein Rack entworfen, worauf ausgeglichene V.11 Leitungen laufen. Diese Leitungen verfügen über einen hohen Grad an Geräuschimmunität. Die UltraPort Karten von Perle sind mit diesem Rack verbunden, welche in der nähe der Server sind - die V.11 Leitungen verlaufen zu den Videomonitoren. Somit hat Soridis die verlässliche Datenübertragungs Lösung erreicht nach der SNCF gesucht hat.
Die Wahl der UltraPort Karten hatte nur minimale Auswirkungen auf die System Architektur
Während dem Upgrade zu Solaris 8, stellte Soridis fest, das der Hersteller der bisherig benutzten seriellen Karten, das neue OS Betriebssystem nicht mehr unterstützen würde. Somit machte sich Soridis auf die Suche nach einem anderen Hersteller. Sie fanden schnell zu Perle Systems. Der entscheidende Faktor der zur Wahl von Perle Karten führte war die Verpflichtung von Perle in der Kontinuität Produktentwicklung. Die gesamte Reihe an UltraPort Karten von Perle ist kompatibel mit allen gängigen Betriebsystemen und Bus Typen im Markt wie Universal PC und PCI Express.
Das gewählte UltraPort Model mit 4 RJ45 Schnittstellen hat sich den Anforderungen der erst-Konfiguration erstklassig angepasst. Hierbei erzielte Soridis das sie zuversichtlich jegliche Server mit Perle UltraPort Karten zum laufen bringen, ohne das Änderungen am System vorgenommen werden müssen.
„Wir suchten einen Hersteller dessen Karten sich leicht und mit minimalen Änderungen in unser System einfügen lassen würde“ erklärt Jean Michel Fremont, Kunden Support Manager bei Soridis. Mit Perle wurde dieses Ziel erfüllt.

Seriell-zu-Ethernet-Lösungen
Serielle Karten
Die breite Produktreihe von seriellen Karten erlaubt den einfachen Betrieb von einer bis zu 512 seriellen Schnittstellen an Linux, UNIX und Windows Servern. Die Karten sind sehr flexibel einsetzbar und unterstützen viele verschiedene Anwendungen
- RS232 Schnittstellen
- 1, 2, 4, 8 oder 16 serielle Ports
- Unterstützung für PCI / PCI-X slot
- RS232 / RS422 / RS485 Schnittstellen
- 1, 2, 4, 8 oder 16 serielle Ports
- Unterstützung für PCI / PCI-X slot
- PCI Express (PCIe) slot Unterstützung
- RS232 Schnittstellen
- 1, 2, 4 oder 8 serielle Ports