Perle Systems - Fallstudie
Adidas automatisiert sein Warenwirtschafts-System
Im Geschäftsleben, sowie im Sport ist Geschwindigkeit Alles. Wenn man wie Adidas 3.000 Einzelhändler hat, die in einem Hochdruck-Markt tätig sind, dann verlangen die Kunden Lieferungen innerhalb von 24 Stunden. Das ist nicht einfach, wenn man mehr als 1.000 verschiedene Produkte von Sportschuhen über Textilien und Accessoires im Sortiment hat.
Diese Umschlagszeit war der Hauptfaktor, der Adidas in England veranlasste, ihr Warenwirtschafts-System zu automatisieren. Wegen seiner Flexibilität und Hardware-Unabhängigkeit wurde ein SCO UNIX Multi-User System als Plattform gewählt. Dies erledigte alle Transaktionen, die Lieferscheine und die Rechnungserstellung. Aber es fehlte noch eine „Kleinigkeit“: die richtigen Waren mussten den richtigen Lieferscheinen zugeordnet werden und die Etiketten für den Versand erstellt werden.
Die Perle SX seriellen Karten boten eine überraschend einfache Lösung. Adidas England hat eine neuartige Lösung entwickelt, die auf den SCO Servern läuft, Bar Codes liest und Etiketten druckt. Die Perle SX Karten wurden in jedem SCO Server installiert und jeder Pack-Platz im Lagerhaus wurde mit 8-fach RS232 Verbindungen ausgestattet. Die Information wird so automatisch an den SCO Server übertragen. Die Anwendung dort vergleicht die ausgewählten Produkte mit den Lieferscheinen, die auf dem Server gehalten werden. Wenn der Vergleich in Ordnung ist, druckt der Server über die serielle Leitung den entsprechenden Adress-Aufkleber auf dem Thermodrucker am Pack-Platz aus.

Dank der Perle Server ist Adidas England in der Lage die Ware mit den berühmten drei Streifen innerhalb von rekordverdächtigen 24 Stunden zu liefern.
Adidas Bar-Code Leser und Etiketten Software. Bar Code Leser ordnen die Warencodes der Bestel-lung zu und die Adress-Etiketten werden automatisch gedruckt.