Perle Systems - Fallstudie
Funktel bietet Sicherheit durch PERLE-Produkte
PERLE SX Serielle Karten helfen der Firma Funktel ihre Überwachungsgeräte sicher zu bedienen.
Funktel ist der Marktführer
Die Firma Funktel, hervorgegangen aus Teilen der Bosch Telecom, mit Sitz in Salzgitter verfügt über langjährige Erfahrungen mit Funkrufsystemen. Funktel optimiert die Nutzung moderner Funktechnologien für den Einsatz in Bereichen der Mobilen Personensicherung. Einen Schwerpunkt bilden dabei Systemlösungen zur mobilen Sicherung von Personen an gefährlichen Arbeitsplätzen sowie Rufsysteme im sozialen Bereich. Hier stellen die Kunden hohe Anforderungen an die Übertragungsgeschwindigkeit, die Zuverlässigkeit und das korrekte Management von Fehlermeldungen.
Funktel bietet verschiedene, maßgeschneiderte Systeme für die Personensicherung. Vom DECT-Telefon-System mit genauer Ortung bis hin zu komplexen Überwachungssystemen, die drahtlos arbeiten. Besondere Bedeutung haben hierbei Systeme, die in lebensfeindlichen Umgebungen (Strahlung, giftige Substanzen und Atmosphäre) arbeiten müssen. Funktel ist einer der sehr wenigen Hersteller, deren Geräte für den Einsatz in explosionsgefährdeten Umgebungen zugelassen sind! Ein Teil der Systeme fi ndet sich in industriellen Anlagen, um dort auftretende Gefahren (undichte Rohre, Überschreiten von Grenzwerten etc.).sofort zu melden, sehr häufig aber auch zur Sicherung von Mitarbeitern in z.B. forensischen Kliniken und Strafanstalten.
Im Bereich des Personen- und Objektschutzes erleichtern solche modernen Lösungen dem Wachpersonal die Arbeit. So werden die regelmäßigen Runden durch die Gebäude immer wieder zufällig geändert, während der Wachmann bereits unterwegs ist. Die Systeme stellen damit sicher, dass der Komplex immer exakt abgegangen wird, aber evtl. Eindringlinge sich nicht auf eine immer gleiche Route und ein festes Zeitfenster verlassen können. Nur mit Hilfe von zuverlässigen Kommunikationswegen zwischen Wachmännern und der Zentrale können solche Möglichkeiten genutzt werden. Im Falle eines Angriffs kann das Wachpersonal über ein funkgestütztes Personennotsignalsystem sofort Alarm auslösen, während in der Einsatzzentrale ein Ortungssystem anzeigt, wo sich der in Gefahr befi ndliche Wachmann gerade aufhält. Eine schnelle und zuverlässige Kommunikation auf jeder Ebene kann in solchen Situationen lebensentscheidend sein.

Das PERLE Produkt in dieser Sicherheitskette: Serielle Karten der SX-Serie
Genau um diese Zuverlässigkeit geht es beim Einsatz der PERLE SX Karten. Sie ermöglichen eine serielle Kommunikation zu den verschiedensten Endgeräten und garantieren eine hohe Zuverlässigkeit. Für Funktel-Kunden ist jeder Tag ein „Ernstfall“ – was den hohen Anspruch an die Qualität der PERLE-Technik erklärt.
Die SX Karten PERLE werden von Funktel in Message Security Server Systeme eingebaut. Der Kunde erhält von Funktel ein schlüsselfertiges System, um seine Überwachungsaufgaben wahrzunehmen. Da sehr unterschiedliche Erfassungsgeräte und Systeme anderer Lieferanten an die Server angeschlossen werden müssen, hat sich Funktel für die serielle Kommunikation entschieden: Sie ist einfach zu handhaben, sehr robust und wenig störanfällig. Zudem ist sie fl exibel genug, um viele verschiedene Geräte erfolgreich anzubinden/
Claus-Günther Germer, Projekteinkäufer bei Funktel, erläutert, warum man sich bei Funktel für die PERLE SX Karten entschieden hat: „Die PERLE SX Karten sind sicherlich am oberen Ende der Preisskala einzuordnen. Die Qualität der Technik macht diese Mehrkosten aber schnell wieder wett. Die Karten sind die zuverlässigsten, die der Markt zu bieten hat. So investieren wir lieber etwas mehr in verlässliche Technik, sparen dadurch aber gleichzeitig höhere Aufwendungen, die wir bei anderen Karten für Ausfälle und Service zu einem späteren Zeitpunkt berücksichtigen müssten!“
Diese Zuverlässigkeit beschränkt sich nicht nur auf die Karten an sich, sondern auf den gesamten Windows 2000 Server. Die Treiber für PERLE SX Karten sind von Microsoft gelieferte und zertifi zierte Treiber. Ein Mehraufwand bei der Installation der Server entfällt damit: Die Unterstützung der Karten wird quasi aus der Packung mitgeliefert.
„Durch die Zertifi zierung von Microsoft sind die Treiber außerordentlich stabil. Bei Treibern von Drittanbietern gibt es hier oft Probleme, die dann den ganzen Server zum Absturz bringen,“ so Manfred Kurth, Hotline bei Funktel.
Die PERLE-Lösung im Einsatz
PERLE SX Serielle Karten werden eingesetzt, um verschiedenste serielle Geräte anzuschließen.
Bei einem großen Autohersteller werden die SX Seriellen Karten genutzt, um Störungsmeldungen aus der Produktion zu übertragen, z.B. wenn den Lackierrobotern die Farbe ausgeht. Andere Maschinen werden gesteuert und überwacht, so dass Störungen im Betriebsablauf, beispielsweise durch fehlendes Material, vorgebeugt werden kann. Selbst kurze Produktionsausfälle können hier zu hohen Kosten führen. Eine schnelle und korrekte Übertragung der Meldungen ist daher unabdingbar.
In Krankenhäusern werden Notfallsituationen übermittelt. Hier hängen direkt Menschenleben von der Zuverlässigkeit der Kommunikation ab. In Altenheimen sind die Rufanlagen für bettlägerige Senioren sehr wichtig. Sturzanfällige Senioren, die aber weiterhin zu Hause wohnen möchten, profi tieren ebenfalls von der Alarmmeldetechnik.
Im Objektschutz werden von den Servern mit Hilfe der Karten Brandmelder und die Bewegungsmelder der Wachleute verwaltet. Fahrstühle werden überwacht und die gesamte Kommunikation zwischen der Zentrale und dem Aufsichtspersonal wird über die Server abgewickelt.
Unter Verwendung der PERLE SX Serielle Karten hat Funktel inzwischen mehr als 400 Message Server bei Kunden installiert. Und es werden täglich mehr.