Perle Systems Fallstudie
Serielle Karten von Perle bieten die Verbindung
für Lebensrettende Geräte
zur Überwachung von Frühgeburten
Der Kunde: Clevermed ist eine Firma für medizinische Software. Ihr Gründer, Peter Badger, hat in diesem Geschäft mehr als 18 Jahre Erfahrung. Seit zehn Jahren hat er sich auf die Überwachung von Frühgeburten auf der Intensivstation konzentriert. Seine Forschungsjahre im Simpson Memorial Hospital in Edinburgh führten zu Entwicklung des Badger Systems.
Die Herausforderung - Das Badger System ist ein bahnbrechendes Überwachungssystem für Frühgeburten, das die verschiedenen Überwachungsmonitore, die das Baby überwachen, verbindet um physiologische Daten und Umgebungswerte aufzuzeichnen.
Im Jahr 1999 stand Peter Badger kurz vor der Markteinführung, aber eine wichtige Komponente fehlte noch. Er benötigte serielle Karten um sein zentrales Badger System an die Überwachungsgeräte des Krankenhauses anzuschliessen.
Peter Badger erklärt, „Wenn Sie sich vorstellen, wieviele Geräte benötigt werden um ein Neugeborenes zu überwachen, dann können Sie sich die entstehenden Schwierigkeiten vorstellen, das Badger System zu integrieren.“
Da Clevermed auf Spendengelder angewiesen ist, suchte er auch eine preisgünstige Lösung.
Die Lösung:
4-port AT-FAST und PCI-FAST Multi-Port Serielle Karten von Perle.
Peter Badger erklärt, „Zu der Zeit lief das System auf Windows NT4 und die AT-FAST 4 Karten von Perle waren die billigsten, die wir finden konnten. Sobald wir die Karten hatten, war es sehr einfach sie auf NT4 zu installieren.“ Im Jahr 2000 beschloß Peter das Badger System auf die Windows 2000 Plattform zu migrieren. Dabei entdeckte Peter, daß er wohl auf die neuen PCI-FAST Karten umsteigen mußte, weil die Treiber von Windows 2000 unterstützt wurden.
Da es keine Pläne gab, die FAST 4 Karten mit Windows 2000 Treibern auszustatten, rief Peter Perle zur Hilfe und erklärte sein Dilemna. Perle erkannte den wohltätigen Zweck in Peters Arbeit und beschloß einen eigenen Beitrag zu seinem Badger-Projekt. Perle entschloß sich die alten AT-FAST Karten kostenfrei durch neue 4-Port AT-FAST Karten zu ersetzen. Sie lieferten ebenfalls die Windows 2000 Treiber, damit Clevermed rechtzeitig das neue lebensrettende Badger System ausliefern konnte.
„Unser System ist für Frühgeborene unbezahlbar und Perles Großzügigkeit hat uns sehr geholfen, das Badger System am Laufen zu halten,“ erklärt Peter. „Ich war sehr angetan, daß die Firma die neue Karten gespendet hat. Andernfalls hätten wir warten müssen, bis wir genug Gelder gesammelt hätten um das Upgrade selber zu zahlen. Dank Perles Hilfe gelang es uns die neue Software wie geplant im August 2000 auszuliefern.“
Die Zukunft
Zur Zeit findet die Entwicklung des Badger Systems in Edinburgh statt, es gibt aber Pläne, das System in London im Kings College und einem Hospital im Süddeutschlands einzusetzen. „Es gibt Pläne, die Technologie zur CTG-Überwachung in-utero während der Schwangerschaft einzusetzen. Auch orthopädische Überwachung während Operationen ist möglich. Das System wurde auch schon zu Schlafstudien von Kleinkindern genutzt um das Risiko von plötzlichen Kindsbetttod besser einzuschätzen,“ fügt Peter hinzu.
Die potentiellen Möglichkeiten von Systemen wie Badger sind grenzenlos. Durch den Web Browser Zugang sind die Erweiterungen enorm: Video-Konferenzen, Video Streaming, 3-dimensionale Multi-Media Bilder und so weiter sind möglich.
Fasst Peter zusammen, „Perle hat uns die wichtigsten Komponenten gegeben um das erste System dieser Art in den Frühgeborenen-Stationen einzusetzen.“
Die Vorteile: Die meisten von uns haben das Glück, daß sie sich nie mit der Realität ihres Neugeborenen auf der Intensiv-Station stellen müssen. Für die Eltern, denen dies passiert, ist das lebensrettende System für das Wohlergehen ihrer Kinder ein unermesslicher Vorteil.