Perle Systems - Fallstudie
Wir haben ihr Handy
Wireless Information Network Ltd.
„Eine neue Generation Handy-Nutzer ist gefühlsmässig so stark an ihr Telefon gebunden, daß sie sich ein Leben ohne Handy gar nicht mehr vorstellen können.“ - BBC News Juni 2004.
In der heutigen Gesellschaft erwarten wir, das jede Information uns jederzeit über unser Mobiltelefon zukommt. Von Gesprächen und Voice-Mail, über SMS-Dienste und Bilder: das Handy ist die Nabelschnur geworden, die uns mit dem Rest der Welt verbindet.
Aber haben sie sich jemals gefragt, wie diese Millionen von Nachrichten gelenkt werden, so das nur die richtigen auf Ihrem Handy ankommen? Es sind Firmen wie „Wireless Information Network Limited“, die dafürsorgen, daß diese Informationsflut ordnungsgemäß gelenkt wird.
Wireless Information Network Ltd
WIN ist der Marktführer wenn es um Datendienste für das Mobiltelefon geht. Diese Dienste erlauben es Firmen mit ihren Kunden und Angestellten mit Hilfe von SMS, MMS, WAP, i-Mode, GPRS oder anderen Diensten, zu kommunizieren. Da WIN zu allen Handy-Netzen sehr zuverlässigen Verbindungen hat, kann man diese Dienste auch unabhängig vom Dienstanbieter nutzen.
WIN betreibt ein vier-stufiges Dienste-Modell: Anbindung an alle Handy-Netze, eine Vielfalt von Nachrichten-Diensten, eigene Inhalte, Internet-Dienste und spezielle Dienst-Entwicklungen.
Heutzutage hat WIN den Ruf als der schnellste und zuverlässigste Entwickler von mobilen Anwendungen am Markt bekannt zu sein!
Anwendungs-Hintergrund
WIN bietet den Zugang für die “always on” Präsenz im mobilen Netz.
Zum Beispiel muss ein Firmen-Chef sofort per SMS benachrichtigt werden, wenn in der Firma der Einbruchs-Alarm ausgelöst wird. Um dies zu ermöglichen betreibt WIN eine großes Pool aus GSM Modems (im Prinzip sind das Handys ohne Tastatur und Batterien) um solche dringenden Nachrichten zu übermitteln.
Der steigende Kundenbedarf für diese Nachrichtendienste sorgte dafür, daß immer mehr GSM-Modems installiert werden mussten. Die hohe Anzahl der Modems machte es sehr schwierig sie Alle zu verwalten. WIN suchte daher nach einer Alternative.
„Bei WIN werden mehr als 40 Millionen SMS Nachrichten pro Monat verarbeitet, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche“, erklärt Andy Griffiths, der Leiter des IT-Supports. „Mit so einem Durchsatz kann man sich einfach keine Ausfälle erlauben“.
Die Lösung
Die GSM Modems waren an einen PC angeschlossen und wurden damit auch verwaltet. Um die Anzahl der PCs für das Modem-Pool zu reduzieren, hat WIN erfolgreich den Perle JetStream Terminal Server erprobt. Mit Hilfe des JetStream kann ein einziger PC bis zu 48 Modems ansprechen, überwachen und verwalten. Der JetStream arbeitet als Multiplexer, der die Modems abpollt um sie 24x7 Stunden in Betrieb zu halten.
Warum Perle?
WIN war bereits Perle Kunde und die Serial COM Schnittstellen waren wichtig um das Modem-Pool zu verwalten. Die hohe Zuverlässigkeit, Wartungsfreiheit und hoch entwickelte Management-Funktionen sicherten dem JetStream Server eine wichtige Rolle in dieser Lösung fortschrittlichster Technik.
